
18.2.2019 | Für viele Beobachter zählt die anstehende Europawahl zu den
wichtigsten in der Geschichte des Kontinents. Die Initiative Quickborn (IQ) möchte den Wählerinnen und Wählern in der Eulenstadt Gelegenheit geben, die Vorstellungen der Parteien zur Zukunft der
Europäischen Union (EU) aus erster Hand kennen zu lernen. Deshalb lädt die Initiative am Montag, dem 6. Mai 2019 um 19 Uhr unter dem Motto „Europa vor der Wahl“ zu einer Diskussionsveranstaltung
mit führenden Partei-Vertretern ein.
Für die CDU wird der Landwirt Lars Kuhlmann (42) aus Tangstedt (Kreis
Pinneberg) nach Quickborn kommen. Er steht auf Platz 2 der schleswigholsteinischen CDU-Landesliste für die Europawahl. Die SPD vertritt ihr schleswig-holsteinischer Spitzenkandidat Enrico Kreft
(41). Der Verlagsmitarbeiter hat gute Chancen, in das europäische Parlament einzuziehen. Grünen-Positionen wird ihre Landesvorsitzende Dr. Ann-Kathrin Tranziska erläutern. Mit dem Freien
Demokraten Helmer Krane (28) gehört ein weiterer schleswig-holsteinischer Spitzenkandidat zur Runde. Der Jurist steht bundesweit auf Platz 16 der FDP-Europaliste und rechnet sich bei einem guten
Abschneiden seiner Partei Chancen aus. Christian Waldheim (46), AfD-Fraktionsvorsitzender in der Nordersteder Stadtvertretung, wird die Vorstellungen seiner Partei präsentieren. Aus Kiel kommt
Marianne Kolter (63), die Landesvorsitzende der Linken. Sie steht auf der bundesweiten Europa-Liste
ihrer Partei auf Platz 9.
Die Moderation liegt in den Händen des IQ-Mitglieds Marion Lambeck. Die pensionierte Oberstudienrätin hat viele Jahre am Elsensee-Gymnasium u.a. Wirtschaft und Politik unterrichtet. Lambeck: „Die
ZuschauerInnen werden ausreichend Gelegenheit haben, selbst Fragen an die Politiker zu stellen!“
Der Campus Region-Hamburg, Sitz der Freien Gemeinschaftsschulen,
stellt dankenswerterweise den Veranstaltungsraum kostenlos zur
Verfügung. Er ist zu finden in der Feldbehnstraße 55. Eine Anmeldung unter info@initiative-quickborn.de wird empfohlen.
.
Kommentar schreiben